Was wäre der Frühling ohne Farben! Nach eher unbunten Wintermonaten freuen wir uns auf die kraftvollen Farben, mit denen die Natur wieder erwacht. Auch die internationalen Modedesigner scheinen sich für ihre Frühling-Sommer Kollektionen an dieser Farbkraft berauscht zu haben. Sie schickten mitreißende Kreationen über die Laufstege, deren Farben “unser Bedürfnis nach Helligkeit und lebendiger Positivität” ausdrücken, wie es die Farbexperten des Pantone Color Institute beschreiben. Jede Saison analysieren sie die Designerkollektionen der Fashion Weeks, um die wichtigsten Farbtrends in den Pantone Fashion Colour Trend Reports zusammenzufassen. Wir haben uns daraus die schönsten Trendfarben herausgesucht, die wir Ihnen nachfolgend präsentieren möchten. Aber nicht nur das: Wir gehen zudem ihrer Wirkung auf den Grund. Denn die Farbe unserer Kleidung hat einen Einfluss auf uns und unsere Umgebung. Unbewusst reagieren wir auf bestimmte Farben und beurteilen andere aufgrund der Farbe, die sie tragen. Wir machen uns die Farbpsychologie zunutze und knacken die Codes der sieben wichtigsten Trendfarben.
Rot
Die Pantone Trendfarben Fiery Red und Cherry Tomato sind leuchtende, intensive Nuancen voller Energie und Verführungskraft. Tatsächlich steht die Primärfarbe Rot in der Psychologie für Liebe, Leidenschaft und Energie. Es ist eine hoch aktive, zuweilen sogar aggressive Farbe. Von rotem Haar bis zum roten Teppich, ist sie ein Blickfang und zieht die Aufmerksamkeit auf sich. Nicht umsonst greifen die erfolgreichsten und ikonischsten Frauen immer wieder bewusst zu roten Outfits. Die vitale Farbe, die mit dem ursprünglichen Überleben in Verbindung gebracht wird, symbolisiert Stärke und Resilienz. Sie inspiriert ihre Träger, steigert den Tatendrang und den Appetit, sowohl auf Essen als auch auf andere Reize. Wenn Sie viel Rotes in Ihrem Kleiderschrank haben, könnte Sie das als mutigen, zielstrebigen, manchmal vielleicht auch aufbrausenden Menschen charakterisieren, der gerne im Mittelpunkt steht und die Führung übernimmt. Sie streben nach Erfolg? Dann tragen Sie Rot!


Violett
Die Pantone-Farben Beetroot Purple, eine kräftig fruchtige Fuchsia-Nuance, und Spring Crocus, ein blumiges Violett, repräsentieren die aufregende Farbpalette, die als Rebell unter den Farben gilt. Violett vereint die Energie und Kraft von Rot mit der Spiritualität und Integrität von Blau. Aus farbpsychologischer Sicht fördert Violett die Harmonie von Geist und Emotion. Indem es eine Brücke zwischen der spirituellen und der physischen Welt, zwischen Gedanken und Aktivität bildet, trägt es zu innerer Ausgeglichenheit bei und unterstützt die Praxis der Meditation. Die Farbe Violett steht für die Welt der Träume und der Fantasie sowie für den Wunsch, den profanen Alltagsdingen zu entfliehen. Violett ermutigt zu kreativen Tätigkeiten und sucht nach Inspiration und Originalität. Wer diese Farbe trägt, möchte sich von der Masse abheben, einzigartig und unabhängig sein. Violett-Träger sind unorthodox, nicht selten tagträumerisch veranlagt und haben das Bedürfnis, ihrer Individualität Ausdruck zu verleihen.
Gelb
Die Pantone Trendfarben Empire Yellow und Blazing Yellow sind strahlende Gelbtöne, die man unwillkürlich mit Sommer und Sonne assoziiert. Psychologisch gesehen ist Gelb die stärkste und positivste Farbe des gesamten Spektrums. Haben Sie sich jemals gefragt, warum Smileys oder Emoticons gelb sind? Das liegt daran, dass die gelbe Farbe die Freisetzung einer Chemikalie namens Serotonin im Gehirn fördert, die als Stimmungsstabilisator wirkt und auch als Glücksstoff bekannt ist. In der Farbtherapie wird Gelb sogar zur Bekämpfung von Depressionen eingesetzt. Studien haben bewiesen, dass die gelbe Farbe die Konzentration fördert und die Aktivität der linken Gehirnhälfte stimuliert, die für rationales Denken und analytische Fähigkeiten verantwortlich ist. Menschen, die Gelb in ihrer Garderobe bevorzugen, gelten als aktiv und positiv. Sie sind echte Abenteurer, die Risiken eingehen, Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben und in der Lage sind, Probleme und Misserfolge zu ignorieren.


Pfirsich
Die Pantone Nuancen Peach Pink, ein cremiger Pfirsich-Ton und Persimmon, ein honigstichiges Korallenrot, lassen an Sonnenaufgänge denken oder an fruchtig süße Sommerdrinks -und desserts. Pfirsich ist eine positive Farbe mit einer starken körperlichen Energie wie eine liebevolle Umarmung. Sie weist verschiedene Töne und Schattierungen auf, je nachdem, wie viel Weiß mit den Grundfarben Pink und Gelb gemischt wird. Die Palette reicht von blassem und pastelligem Gelb-Rosa bis hin zu kräftigen Tönen, die große Ähnlichkeit mit Korallenfarben aufweisen. Während erstere als süß, freundlich und sanft empfunden werden, wirken letztere so belebend, aktivierend und lebensbejahend wie die Farbe Orange, haben aber dank ihres Rosa-Anteils eine weichere, feminine Note. Pfirsich ist eine beschützende und verjüngende Farbe, die Ruhe und heitere Gelassenheit vermittelt. Effekte, die man im Alltag nutzen sollte, etwa in Form eines pfirsichfarbenen Nagellacks oder eines Accessoires.
Hellblau
Die Pantone-Farben Summer Song und Airy Blue erzählen von der Unbeschwertheit eines wolkenlosen Frühlingshimmels. Himmelblau ist eine Farbe, die Ruhe ausstrahlt. Sie beruhigt hysterische Menschen, hilft bei Schlaflosigkeit und soll sich sogar bei Impotenz positiv auswirken. Laut Farbpsychologie wird Blau mit Werten wie Vertrauenswürdigkeit und Zuverlässigkeit assoziiert, während die Farbe Weiß für Reinheit, Sauberkeit und Offenheit steht. Da Hellblau eine Kombination aus Blau und Weiß ist, mischen sich darin die Eigenschaften beider Farben. Helle Blautöne haben eine träumerische, leichte Qualität und vermitteln Gefühle von Frieden, Freundlichkeit, Jugendlichkeit und Loyalität. Das sanfte Erscheinungsbild von Hellblau ist angenehm für die Augen und bedeutet, dass sich der Farbton großzügig einsetzen lässt, beispielsweise als lässiger Hosenanzug. Wer Hellblau trägt, wird als locker, entspannt, ruhig und souverän wahrgenommen.

Grün
Classic Green und Andean Toucan sind kräftige Grüntöne zwischen Frühlingsgras und exotischem Regenwald. Grün ist eine Farbe mit besonderer Energie. Sie steht einerseits für Natur und Pflanzen, andererseits ist es die Farbe der Gesundheit und des Lebens selbst. Tatsächlich kann Grün Stress abbauen und bei der Heilung helfen. In der Kleidung ist Grün die Wahl echter Optimisten, die ihr Leben lieben und schätzen. Wenn Grün in Ihrer Garderobe dominiert, dann können Psychologen sagen, dass Sie ein selbstbewusster Mensch sind, für den innere Harmonie und Frieden essentiell sind. Darüber hinaus ist Grün die Farbe der Jugend. Sie erfrischt und verleiht der Haut ein gesundes Strahlen. Denken Sie nur an Jennifer Lopez’ legendären Auftritt an der Grammy-Verleihung im Jahr 2000! Noch ein knappes Vierteljahrhundert später haben wir nicht vergessen, wie umwerfend sie in ihrem tief dekolletierten Versace-Kleid mit üppig grünem Dschungelprint ausgesehen hat.
Braun
Macchiato und Mocha Mousse - schon die Namen der beiden Pantone-Farben wecken köstliche Vorstellungen von Kaffee und Schokolade mit einer sahnigen Note. Wie Schokolade kann die Farbe Braun zu einem Anstieg von Tryptophan und Serotonin führen, was sich positiv auf die Stimmung und das Immunsystem auswirkt. Braun ist eine entspannende Farbe, die normalerweise als neutral empfunden wird und Gefühle von Wärme, Sicherheit und Erdigkeit hervorruft. Anders als im Make-up Bereich, wo Braun einen festen Stellenwert als konturierende und modellierender Ton hat, galt die Farbe in der Mode lange Zeit als altmodisch, langweilig und unkultiviert - vor allem im Vergleich zu anderen neutralen Farben wie Schwarz, Weiß und Grau. Doch nun erleben Brauntöne eine Renaissance. Die cremigen, natürlichen Nuancen sind aus dem modischen Exil zurückgekehrt und schnell zu Lieblingen von Promis, Models und Designern avanciert.
