Eines sei vorweg gesagt: Bei Marionnaud ist jeder Tag ein Frauentag. Wir feiern Tag für Tag die Schönheit aller Frauen und die jeder einzelnen. Das gilt für unsere Kundinnen, die Marionnaud Mitarbeiterinnen und die großartigen Frauen hinter unseren Lieblingsmarken. Alle gemeinsam sind unsere raison d’être, um es in der Sprache unserer Pariser Heimat zu sagen, ohne sie gäbe es Marionnaud nicht.
Den Internationalen Frauentag vom 8. März nehmen wir als willkommenen Anlass, um einmal nicht so sehr die Schönheit, sondern die Errungenschaften von Frauen in den Vordergrund zu rücken. Denn die bleiben nur allzu oft hinter den Kulissen verborgen. Wussten Sie beispielsweise, dass es Frauen waren, die Wegwerfwindeln, Papiertüten, entspiegeltes Glas, den Abfalleimer mit Fusspedal und den Geschirrspüler erfunden haben?
Oder dass eine der ersten Computerprogrammiererinnen der Welt eine bristische Lady namens Augusta Ada King-Noel, Countess of Lovelace war? Die allgemein als Ada Lovelace bekannte Mathematikerin und Gesellschaftsdame war die Tochter des Dichters Lord Byron und gilt als erste Person, die das volle Potenzial einer Rechenmaschine, also eines Computers, erkannte. Auch die erste funktionierende Scheibenwischeranlage der Welt ist die Erfindung einer Frau. Mary Anderson, eine amerikanische Bauunternehmerin, Rancherin und Winzerin erhielt dafür am 10. November 1903 das US-Patent Nr. 743801.
Während Ada Lovelace und Mary Anderson weniger geläufig sind, dürfte der Name Hedy Lamarr zumindest den Freunden alter Hollywood Filme ein Begriff sein. Die österreichisch-amerikanische Filmschauspielerin wurde Ende der 1930er Jahre zum Hollywood-Star. MGM bezeichnete sie als die schönste Frau der Welt. Weit weniger bekannt als ihr schönes Gesicht aber ist die Tatsache, dass Hedy Lamarr die Frequenzsprungtechnik zur Verschlüsselung von Torpedokontrollsignalen vor dem Feind während des Zweiten Weltkriegs entwickelte. Diese Technik ist heute die Grundlage für Wi-Fi- und GPS-Technologien.
Unsere Beispiele beweisen es: Frauen sind kreativ, erfinderisch und begeistern mit starken Innovationen quer durch alle Branchen. Nur mit der Sichtbarkeit hapert es oft ein wenig. Grund genug, die Macherinnen hinter einigen unserer Lieblingsmarken ins Licht zu rücken. Lernen Sie sieben großartige Frauen kennen und deren weibliche Vision von Schönheit, die sich in Hautpflege, Parfüms und schmucken Accessoires ausdrückt.
Birgit Fischer-Hennemann und arcaya
Aus Deutschlands Süden stammt arcaya, eine Marke, deren Anspruch es ist, Hautpflege einfach und effektiv zu machen. Mit dieser klaren Vision und viel Ehrgeiz hat Birgit Fischer-Hennemann arcaya vor 20 Jahren lanciert. Das Wort arcaya steht für “Geheimnis” und für das Versprechen der Marke, das Geheimnis der Schönheit mit allen Anwenderinnen und Anwendern zu teilen. Aus biologischen Zutaten und der Überzeugung, dass die Natur die besten Rezepte für eine schöne und gesunde Haut bietet, entstehen gezielte Problemlöser für jeden Hauttyp. Die arcaya Ampullen überzeugen mit ihrer schnellen und spürbaren Wirksamkeit aufgrund der hohe Wirkstoffkonzentration. Für die hohe Qualität ihrer Produkte steht neben der Gründerin nun auch deren Tochter Franziska Hennemann. Also gleich doppelte Frauenpower im Dienste einer hoch wirksamen Schönheitspflege!
Lena Ahlqvist und byEloise London
Es begann mit der Suche nach einem Haargummi, das gut aussieht, sich gut anfühlt und lange hält. Weil Lena Ahlqvist das nicht finden konnte, entwickelte sie ihre Bangle Bands und gründete 2014 in London ihre Marke byEloise. Lena Ahlqvists Bangle Band sind keine gewöhnlichen Haargummis. Sie sind langlebige Schmuckstücke, die selbst das dickste Haar sicher halten und, wenn sie nicht gerade dafür im Einsatz sind, als Armbänder am Handgelenk eine gute Figur machen. Mit ihren hübschen Anhängern und der trendigen Farbpalette, von coolen Neontönen bis zu zarten Pastellnuancen, sind die byEloise Bangle Bands einfach unwiderstehlich und haben als dekorative Sammelobjekte echten Suchtfaktor. Dass die Idee, einen simplen Alltagsgegenstand in ein modisches Accessoire zu verwandeln, goldrichtig war, beweist der grosse Erfolg der kultigen Bangle Bands.
Linda Steiner und Elemis
Die Londoner Unternehmerin und Investorin Linda Steiner hatte die Vision einer Hautpflegeserie, die der Natur so nahe wie möglich kommt, die Gesundheit der Haut respektiert und bemerkenswerte Ergebnisse liefert, die denen anderer Anbieter nachweislich überlegen sind. Sie stellte ein Team von Spezialisten zusammen und gründete Elemis. Vom ersten Tag an hat sich die Marke der Verbindung von Wissenschaft und Natur verschrieben. Im Londoner Innovation Hub werden einzigartige Hautpflegeprodukte aus natürlichen Inhaltsstoffen entwickelt, die Haut und Sinne mit luxuriösen Texturen und einem aromatherapeutischen Ansatz verwöhnen. Wer Elemis einmal ausprobiert hat, so die Marke, werde süchtig nach der Kombination aus Genuss und leistungsstarken Formulierungen, die echte Ergebnisse liefern. Eine stetig wachsende Fangemeinde rund um den Globus bestätigt diese Aussage.
Charlotte Tiplady und Tatti Lashes
Die Britin Charlotte Tiplady und ihr bester Freund Elliot Barton kennen sich seit der Highschool. Beide machten ihre Leidenschaft für Beauty zum Beruf. Nach jahrelanger Branchenerfahrung fanden sie, dass die Preise für luxuriöse künstliche Wimpern auf dem Markt einfach zu hoch waren und gründeten Tatti Lashes. Das Ziel war es, Wimpern von bester Qualität in einer breiten Palette von Materialien und zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Auch die Langlebigkeit sollte überzeugen, deshalb sind Tatti Lashes bis zu 20 Mal wiederverwendbar. Das Konzept ging auf. Was im Keller eines Schönheitssalons begann, hatte sich bereits innerhalb des ersten Jahres zu einem Millionen-Dollar-Geschäft entwickelt und brachte Tatti Lashes so namhafte Fans wie Khloe Kardashian, Christina Aguilera, Paris Hilton sowie die YouTube-Sensation und Beauty-Vloggerin Nikkie Tutorials ein.
Cecilia Garofano und Teaology
Während einer Reise nach Kanada, wo sie Teehäuser und die Teezeremonie entdeckte, hatte Cecilia Garofano die Idee, ihre berufliche Erfahrung in der Schönheitsbranche mit ihrer Leidenschaft für Tee zu verbinden. Schon Jahre zuvor hatte Cecilia sich für die antioxidative Wirkung der Pflanze interessiert. Zusammen mit Ehemann Paolo gründete sie Teaology und entwickelte ein einzigartiges, patentiertes kosmetisches Verfahren, bei dem der gesamte Wassergehalt des Produkts durch einen 100%igen Teeaufguss ersetzt wird. Der Unterschied liegt darin, dass Wasser in einem Kosmetikprodukt als Lösungsmittel verwendet wird und keine Funktion hat, während Tee reich an aktiven Inhaltsstoffen, wie antioxidativen Catechinen, Mineralien und Vitaminen ist. Das Ergebnis ist eine Formel, die zu 100% aktiv ist und eine gesunde, strahlende Haut ohne Pickel, Entzündungen oder Rötungen.
Birgit, Lena, Linda, Charlotte und Cecilia. Diese spannenden Frauen und ihre Geschichten stehen hier stellvertretend für die Gesichter und Geschichten hinter vielen weiteren Marken aus dem Marionnaud Sortiment. Alendor, arcaya, byEloise, Elemis, Tatti Lashes, Teaology und Yù Beauty finden Sie übrigens schweizweit ((österreichweit)) nur bei Marionnaud. Mit besonderen Geschichten, einzigartigen Produkten und einer riesigen Leidenschaft für Beauty. Typisch Marionnaud eben!