Wenn wir nach unserem Schminktäschchen greifen, entscheiden wir uns oft reflexartig für Produkte, die etwas verdecken sollen - zum Beispiel Augenringe oder gerötete Stellen. Wie oft hingegen wählen wir Make-Up, das unsere natürlichen Eigenschaften betont? Dazu gehören schöne Augen, hohe Wangenknochen oder volle Lippen - also das, was du als erstes siehst, wenn du in den Spiegel schaust.
Anstatt in deinem Schminktäschchen nach Produkten zu suchen, die Makel verstecken, solltest du lieber nach Möglichkeiten Ausschau halten, um die Bereiche zu betonen, die du an dir besonders magst. Wir haben heute einige tolle Tipps für dich parat, mit denen du deine natürliche Schönheit zusätzlich betonst.
Ein wunderschöner, strahlender Teint
Mit einer minimalen, frisch wirkenden Foundation kommt deine natürliche Schönheit optimal zur Geltung. Schwere Foundation, die die Strahlkraft deiner Haut verdeckt, hat hier nichts verloren. Entscheide dich stattdessen für getönte Feuchtigkeitscreme oder BB-Creme. Auch leichtere Produkte lassen dein Teint ebenmäßig wirken, aber ohne den maskenhaften Effekt, der nur allzu oft mit schwerer Foundation einhergeht. Streiche mit einem Bronzer, der ein bis zwei Farbtöne dunkler ist als dein Hautton, über Nase, Stirn und Kinn, damit dein Teint gesund und frisch wirkt.
Schöne, klare Augen
Bestimmte Lidschattentöne setzen die Farbe deiner Augen besonders gut in Szene und machen sie zu echten „Hinguckern“. Welche Farben solltest du also wählen? Wenn du braune Augen hast, macht grüner Lidschatten viel her. Blaue Augen sehen zu grauen oder erdfarbenen Tönen wunderschön aus. Grün passt zu pflaumenfarbenen Schattierungen, während hellbraune Augen mit Bronzetönen so richtig strahlen.
Trage zunächst einen helleren Farbton auf dem gesamten Lid auf und verblende dann einen dunkleren Ton in der Lidfalte. Ein dunkler Eyeliner setzt zusätzliche Akzente.
Lange, üppige Wimpern
Magst du deine Augen besonders gern? Dann solltest du dich auch um deine Wimpern kümmern. Tusche sie mehrmals, um deine Augen optisch zu öffnen und gleichzeitig deinen Teint frischer wirken zu lassen. Am besten verwendest du schwarze Volumen- oder verlängernde Mascara. Tusche deine Wimpern zweimal und ziehe die Mascarabürste dazu in einer Zickzackbewegung vom Wimpernansatz bis zu den Spitzen. Wenn das Hauptmerkmal auf deinen Augen liegen soll, sollte dein restliches Make-Up eher neutral ausfallen.
Volle, pralle Lippen
Um deine Lippen so richtig zur Geltung zu bringen, musst du ein wenig Zeit in die Vorbereitung und das Auftragen deines Lippenstifts investieren. Zunächst kreierst du einen glatten, ebenmäßigen Untergrund, indem du deine Lippen mit einem sanften Peeling verwöhnst. Nachdem trockene Hautschüppchen auf diese Weise entfernt worden sind, musst du ein Lippenbalsam mit zusätzlichem LSF auftragen. Als nächstes kommen Lippenkonturenstift und Lippenstift in einer hellen Farbe zum Zug (dunkle Farben können Lippen schmaler wirken lassen). Ziehe die Konturen deiner Lippen sorgfältig nach, damit die Farbe des Lippenstifts länger hält. Der Lippenstift wird nach dem Konturenstift aufgetragen. Zuletzt tupfst du ein wenig schimmerndes Gloss in die Mitte deiner Unterlippe, um einen hübschen Schmollmundeffekt zu erzielen.
Hohe, strukturierte Wangenknochen
Wenn du mit gut definierten Wagenknochen gesegnet bist, brauchst du lediglich einen Contouring-Kit und eine ruhige Hand. Halte dein Augen- und Lippen-Make-Up neutral und konzentriere dich auf deine Wangenknochen: Trage Creme-Blusher auf die Wangenbäckchen auf und einen etwas dunkleren Farbton in der Wangenhöhle unmittelbar darunter, um zusätzliche Dimensionen zu schaffen. Highlighting-Puder, das über die Wangenknochen gestrichen wird, rundet dein Make-Up perfekt ab.