Nach Empfehlung unserer Marionnaud-Kosmetikerinnen💆♀️
Zu kurze Nächte oder ein über die Maßen beanspruchender Lebensstil - Augenringe können in jedem Alter um die Augen herum auftreten und verursachen schnell einen müden Blick. Dieser Blick ist jedoch derjenige, der zu den größten Sorgen von Männern und Frauen gehört. Dieser Bereich ist deshalb so besonders, weil die Haut hier viel dünner und empfindlicher ist. Sie kann schnell Müdigkeit und die Zeichen der Zeit erkennen lassen. Hier sind einige Tipps von Kosmetikerinnen, die Ihnen zeigen, wie Sie Augenringe, Falten und feine Linien mit neuen, guten Gewohnheiten minimieren können.
Wie James Clear sagt: „Eine Kleinigkeit kann alles verändern“ in seinen Lebensgewohnheiten. 😉
Warum müssen wir die Augenpartie pflegen?
Die Augenpartie ist der anfälligste und empfindlichste Bereich des Gesichts. Die Haut ist hier EXTREM dünn, viel dünner als die gesamte Gesichtshaut. Sie ist arm an Talgdrüsen und Kollagen- und Elastinfasern. Diese Stelle ist auch sehr beansprucht mit 22 Muskeln, die sich ständig bewegen, und etwa 10.000 Lidschlägen pro Tag. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, die Augenpartie unabhängig vom Rest mit der richtigen Pflege zu pflegen.
Pflege der Augenpartie: Gebrauchsanweisung
Setzen Sie auf Vorbeugung und bremsen Sie die Alterung der Augenpartie in einigen Schlüsselschritten:
1 - Peelen Sie abends sanft mit einem Retinol oder einem AHA-Produkt, um das Kollagen zu boosten und dafür zu sorgen, dass Seren und Cremes besser eindringen.
2 - Tragen Sie nach Ihrer herkömmlichen Pflege ein Sonnenschutzmittel speziell für die Augenpartie auf, um einen OPTIMALEN Schutz vor Umweltfaktoren (UV-Strahlen, Umweltverschmutzung) zu gewährleisten.
3 - Wählen Sie je nach Bedarf die richtigen kosmetischen Inhaltsstoffe und Wirkstoffe für Ihre Augenpflege. Sie können Hyaluronsäure für einen aufpolsternden Effekt oder Ceramide (zur Aufrechterhaltung der Feuchtigkeit) bevorzugen. Vitamin C (gegen die schädlichen Auswirkungen freier Radikale). Peptide (Kollagen-Booster). Oder auch Vitamin E (feuchtigkeitsspendend und beruhigend).
Was die natürlichen Inhaltsstoffe betrifft: Wildrose und Aloe Vera sind ideal für eine optimale Feuchtigkeitsversorgung, Heidelbeerextrakt, Arnika und Koffein sind ihrerseits gute Freunde, weil sie abschwellend wirken. Um die Hautpartie aufzuhellen, sind Süßholzwurzel und Weidenrinde gut geeignet.
Warum man die Augenpartie nicht eincremen sollte
Wie bereits erwähnt, ist die Haut um die Augen herum viel dünner und wird durch die Augenbewegungen der Augen beansprucht, weshalb sie die Verwendung einer speziellen Pflege erfordert. Eine Gesichtscreme für den Tag oder die Nacht ist nicht unbedingt geeignet, um die Augenpartie zu pflegen. Sie sollten eine spezielle Pflege für diesen Bereich bevorzugen, da sie mit Inhaltsstoffen formuliert sind, die aufgrund der Nähe zur Augenschleimhaut ein minimales Irritationsrisiko aufweisen und daher häufig frei von Duftstoffen sind.
Falten, Augenringe, Schwellungen: die Auswahl der richtigen Augenkonturpflege
Eine Pflege für jedes Anzeichen müder Haut
Die wichtigsten Schritte bei der Auswahl einer Augenpflege sind die Bestimmung Ihres Hauttyps und die Identifizierung der Problematik(en), die Sie korrigieren möchten (Augenringe, Schwellungen, Falten, Feuchtigkeitsverlust, Erschlaffung, fehlende Ausstrahlung etc.). Eine komplette Routine mit einem Serum und einer Augencreme wird empfohlen, um die Ergebnisse zu optimieren.
3 Augenpflegeprodukte für Feuchtigkeit und Ausstrahlung
Es ist durchaus möglich, sich für eine 2-in-1-Pflege zu entscheiden, die Feuchtigkeit spendet und für mehr Ausstrahlung sorgt, sei es zur Vorbeugung oder um der Haut eine tägliche Dosis Feuchtigkeit zu geben, während man den Fokus auf Aufhellung oder die Bekämpfung von Augenringen legt. Hier sind 3 Augenpflegeprodukte für mehr Feuchtigkeit/ Ausstrahlung:
3 Augenpflegeprodukte gegen Falten/ für mehr Ausstrahlung
Wie bekämpft man Falten unter den Augen? Mit der Zeit kann die Haut trockener und damit dehydrierter werden und gleichzeitig an Ausstrahlung verlieren. Die Augenkonturen können sich an den Krähenfüßen besonders stark abzeichnen. Hier kann eine Augenkonturenpflege gegen Falten oder Krähenfüße mit einer Booster-Wirkung optimal sein. Sie kann auf die Zeichen der Hautalterung abzielen und gleichzeitig die Zeichen von Müdigkeit gezielt bekämpfen. Hier sind 3 Augenpflegeprodukte gegen Falten bzw. für mehr Ausstrahlung:
3 Augenpflegeprodukte gegen Augenringe / gegen Tränensäcke
Um Schwellungen und Augenringe zu mildern, sollten Sie Pflegeprodukte mit entwässernden, abschwellenden und belebenden Eigenschaften bevorzugen. Sie können übrigens eine Augenpflege in Form eines Roll-ons mit einer Kugel oder einer Metallspitze wählen, um einen gefäßverengenden und erfrischenden Effekt zu erzielen. Hier sind 3 Augenpflegeprodukte gegen Augenringe und/oder gegen Tränensäcke:
Pflege für die Augenpartie: Tipps von Kosmetikerinnen
Müde Augen: Schönheitstipps für zu Hause
Sie hatten eine kurze Nacht und haben nichts zur Hand, um Ihre Augen am Morgen zu pflegen? Oder Sie möchten einfach nur Ihre gewohnte Pflegeroutine optimieren?
Legen Sie einen Löffel vorher in Ihren Kühlschrank, damit er schön kühl ist, und legen Sie ihn auf jedes Auge, um eine schnelle abschwellende Wirkung zu erzielen. Dasselbe können Sie auch mit Eiswürfeln tun. Führen Sie dann mit den Fingerspitzen leichte Drainagebewegungen aus, um die Blutzirkulation zu aktivieren. Vom inneren Augenwinkel ausgehend machen Sie kleine rollende Druckbewegungen bis zum äußeren Augenwinkel, mindestens 5/6 Mal, um gut zu entwässern und Ihren Blick SOFORT zu wecken.
Richtiger Auftrag der Augenpflege: Ratschlag einer Kosmetikerin
Da die Augenpartie empfindlicher ist, ist es wichtig, beim Auftragen eines Augenserums oder einer Augencreme die richtigen Schritte zu beherrschen.
Bei allen Produkten nehmen Sie eine kleine, reiskorngroße Menge des Produkts auf Ihre beiden Ringfinger auf. Kosmetikerinnen und Dermatologen empfehlen die Verwendung des Ringfingers, da er der schwächste Finger ist und daher am besten geeignet ist, um nicht zu stark auf die Augenpartie zu drücken.
Tragen Sie Ihre Pflege in kleinen, leichten Strichen vom äußeren zum inneren Augenwinkel auf (um weniger Material in den Augenhöhlen aufzutragen). Wenn Ihre Haut sehr feuchtigkeitsarm ist, lassen Sie das Produkt in einer dickeren Schicht einwirken, ohne zu versuchen, es vollständig mit der Haut zu verschmelzen.
Massieren Sie die Augenpartie mit leichtem Druck.