Rund 85% aller Frauen zwischen 25 und 60 Jahren haben Cellulite. Die kleinen, unschönen Dellen machen sich meist an Hüfte, Po und Oberschenkeln bemerkbar. Obwohl es sich dabei eigentlich um etwas völlig Natürliches handelt, möchten viele Frauen sie verbessern. Leider wird Cellulite nie ganz verschwinden, und das ist auch ok so. Doch es gibt einige Möglichkeiten, sie zu reduzieren und zu verbessern. Ernährung und Sport spielen eine große Rolle aber die richtige Anti Cellulite Pflege kann zusätzlich positives bewirken. Doch zunächst schauen wir uns einmal näher an, woher die Cellulite eigentlich kommt.
Was verursacht Cellulite?
Unter der obersten Hautschicht liegen Fettzellen, die mit Bindegewebe miteinander und dem tiefer liegenden Körpergewebe verbunden sind. Wenn sich die Fettzellen vergrößern (z.B. durch schlechte Ernährung, hormonelle Veränderungen, Bewegungsmangel oder Rauchen), benötigen sie mehr Platz und stülpen sich nach außen. Dies macht sich in Form der kleinen Knubbel unter der Haut bemerkbar. Da sie weiter mit dem Bindegewebe verbunden bleiben und dieses in Mitleidenschaft ziehen, breiten sich auf der Haut Knubbeln und Dellen aus.
Bewegung
Regelmäßige Bewegung strafft und festigt die Haut, und ist gut für die Seele. Frauen jeden Körpertyps können Cellulite entwickeln, es liegt aber auch viel an der Veranlagung. Wo Muskeln sind, kann sich Fettgewebe nicht so leicht ansiedeln. Durch den besseren Stoffwechsel, denn man dank Sport bekommt, wird das Gewebe außerdem entschlackt. Ausdauersportarten wie Radfahren oder Schwimmen kurbeln die Verbrennung an während gezieltes Gerätetraining die Haut strafft. Die Kombination macht's aus!
Ernährung
Deine Ernährung alleine hat keinen Einfluss darauf, ob du Cellulite bekommst oder nicht. Doch mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung kannst du Cellulite beeinflussen. Achte vor allem darauf, ausreichend Wasser zu trinken, damit die Haut und das Bindegewebe stark und elastisch bleiben. Nimm ausreichend Vitamine und Mineralstoffe zu dir in Form von Nüssen und Vollkornprodukten. Zitrusfrüchte und Gemüse sind außerdem gut für das Bindegewebe.
Trockenbürsten
Trocken- oder Massagebürsten sind schon lange als Geheimwaffe gegen Cellulite bekannt. Das Bürsten der betroffenen Haut regt die Durchblutung an, wodurch wiederum die Lymphdrainage in Schwung kommt. Giftstoffe werden aus der Haut geschwemmt, so dass sich die Cellulite zurückbildet. Führe das Trockenbürsten regelmäßig in sanften kreisförmigen Bewegungen durch und deine Haut wird schon bald wieder straffer wirken. Wenn es schnell gehen muss: Unter der Dusche ist der Massagehandschuh von GLOV genau das Richtige.
Anti Cellulite Cremen
Um der berüchtigten "Orangenhaut" den Kampf anzusagen, kannst du zu einer Anti Cellulite Creme greifen. Cremen können das Problem zwar nicht beseitigen, doch sie leisten einen wichtigen Beitrag zu glatterer, gesünderer, strafferer Haut. Achte auf Inhaltsstoffe wie Retinole, Koffein und Antioxidantien, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen.