Sie haben sich Ihren Lieblingsduft gegönnt und möchten natĂŒrlich lange etwas davon haben. Ein Parfum immer wieder nachfrischen zu mĂŒssen, ist genauso wenig ideal wie ein Duft, der verdirbt, bevor der Flakon leer ist.
Deshalb mag es ĂŒberraschen, dass die Art und Weise, wie Sie Parfum auftragen und wo Sie es aufbewahren, beeinflussen kann, wie lange der Duft anhĂ€lt. Zum GlĂŒck gibt es einige Tricks, wie Sie sicherstellen können, dass Ihr Parfum gut hĂ€lt.
AuĂerdem verraten wir Ihnen alles, was Sie wissen mĂŒssen, um alles aus Ihrem Duft herauszuholen, also wie Sie Parfum richtig auftragen, und Tipps, wie Sie Parfum richtig aufbewahren, um seine Haltbarkeit zu bewahren.

Direkt auf die Haut aufsprĂŒhen
Sie sprĂŒhen den Duft in die Luft und stellen sich darunter? Diesen Fehler begehen viele beim Auftragen von Parfum ⊠Statt den Duft in der Luft zu zerstĂ€uben, sollten Sie ihn direkt auf Ihre Haut sprĂŒhen, damit er dort den ganzen Tag lang anhĂ€lt. Die WĂ€rme der Haut sowie ihre lipophilen (ölliebenden) Eigenschaften machen sie zur perfekten Unterlage fĂŒr Parfum und verleihen ihm die beste Haltbarkeit.

Zuerst mit Feuchtigkeit versorgen
Parfum hĂ€lt lĂ€nger, wenn es direkt auf die Haut gesprĂŒht wird, doch auch eine gute Vorbereitung kann sich auf die Haltbarkeit auswirken. Da Parfum auf trockener Haut schneller verblasst, hilft eine Feuchtigkeitspflege vor dem Auftragen dabei, den Duft lĂ€nger festzuhalten. Verwenden Sie dazu eine parfumfreie Körpercreme oder eine feuchtigkeitsspendende Lotion mit dem Duft Ihres Parfums, um den Duft noch zu intensivieren.
Konzentrieren Sie sich auf die Pulspunkte
Beim richtigen Auftragen von Parfum sind die Pulspunkte wichtig. Sie sind von Natur aus die wĂ€rmsten Körperstellen und strahlen den Duft am besten ab; so können Sie sein volles Potenzial nutzen. Wenn Sie sich auf die Pulspunkte an Hals, Handgelenken und Ellenbogenbeugen konzentrieren, wird dies die Haltbarkeit Ihres Parfums verlĂ€ngern. FĂŒr maximale Wirkung vergessen Sie auch nicht weniger bekannte Pulspunkte wie hinter den Ohren oder in der Mulde am Hals unter der SchilddrĂŒse. Haben Sie langes Haar, spritzen Sie ein wenig auf ihren Hinterkopf, sodass der Duft bei jeder Bewegung Ihrer Haare freigesetzt wird.
Nicht rubbeln!
Eine weitere schlechte Angewohnheit beim Auftragen von Parfum ist es, die Handgelenke nach dem BesprĂŒhen aneinander zu reiben. Dies erzeugt jedoch Reibung, welche die Kopf- und Herznote Ihres Parfums zerstören kann. Das Ergebnis? Ein matter und verĂ€nderter Duft. Lassen Sie das Parfum besser von selbst trocknen. SprĂŒhen Sie es einfach direkt auf Ihre Handgelenke und lassen Sie es in die Haut einziehen und mit den Lipiden in Ihrer Haut reagieren.

Parfum richtig aufbewahren
Es mag zwar verlockend sein, Ihre Flakons dekorativ im Badezimmerregal aufzustellen, doch wenn sie tĂ€glich der Feuchtigkeit aus der Dusche ausgesetzt sind, verblasst der Duft rascher als an einem trockenen Ort. Steht das Parfum an einem hellen Standort oder gar in direktem Sonnenlicht, wird dies seinen chemischen Aufbau verĂ€ndern, wodurch es schneller verdirbt und seltsam riecht. Wenn Sie sich nun fragen, wie Sie Parfum richtig aufbewahren â wir empfehlen, es in seiner Originalverpackung in eine kĂŒhle, dunkle Schublade zu stellen.