In der Hautpflege werden Öle schon lange verwendet. Wusstest du aber, dass Öle auch unglaublich wirksam sind, wenn du sie für die Haarpflege verwendest? In den Wintermonaten spenden sie deinem Haar zusätzlichem Glanz; im Sommer sorgen sie dafür, dass sich dein Haar nicht zu stark kräuselt. Egal, zu welcher Jahreszeit - Öle mit pflegenden Nährstoffen schenken deinem Haar zusätzliche Pflege.
Wenn du noch nie zuvor Öl in deiner Haarpflege verwendet hast, lies weiter und finde heraus, welche Öle am besten für deinen Haartyp bzw. deine spezifischen Haarprobleme geeignet sind und wann du sie verwenden solltest.
Die Vorteile von Haaröl
Öl enthält jede Menge Vitamine, Antoxidanzien und Fettsäuren. Sie alle sind für gesundes Haar und eine gesunde Kopfhaut wichtig. Sie sorgen für zusätzlichen Glanz, fördern den natürlichen Haarwuchs, sorgen dafür, dass das Haar nicht brüchig wird, erleichtern das Styling und spenden Feuchtigkeit.
Häufig trifft man auf die Annahme, dass Öle nur für dickes Haar geeignet sind - dies ist allerdings nicht der Fall. Öl ist für alle Haartypen geeignet, solange du das richtige Öl für deinen Haartyp und deine Haarstruktur verwendest.
Wie oft sollst du Haaröl verwenden?
Das hängt von deiner Haarstruktur sowie von der Art des verwendeten Öls ab. Allgemein gesprochen reichen einige wenige Tropfen bereits aus, um das tägliche Styling zu erleichtern. Das Öl wird von der Mitte der Längen aus in die Spitzen verteilt.
Wenn du Öl einmal wöchentlich als Kur verwendest, verteilst du es im Haar und lässt es 30 Minuten einwirken, ehe du dein Haar gründlich wäschst.
Die besten Öle für dein Haaar
1. Kokosöl
Kokosöl ist eines der vielseitigsten Haaröle, die es gibt, und wirkt förmlich Wunder, wenn es als Kur vor dem Shampoonieren, als natürliches Balsam, Stylinghilfe oder Maske eingesetzt wird. Es enthält jede Menge Fettsäuren, die helfen, Schäden zu reparieren, die Haarstruktur verbessern und für zusätzlichen Glanz sorgen. Für optimale Ergebnisse verteilst du eine kleine Menge warmes Kokosöl in die Längen. Haaransatz und Kofphaut solltest du aussparen.
2. Arganöl
Arganöl stammt aus Marokko und wird aus dem Arganbaum gewonnen. Es ist ein beliebtes Schönheitselixir und ein echter Alleskönner. Aufgrund seines hohen Gehalts an Antioxidanzien, Vitaminen und Mineralstoffen macht Arganöl das Haar weicher, erhöht seine Spannkraft und stellt seinen natürlichen Glanz wieder her. Wenn dein Haar starken Belastungen ausgesetzt wird, wie regelmäßiger Hitze oder häufigem Färben, ist Arganöl möglicherweise genau das, was du brauchst, um geschädigtem, leblos aussehendem Haar neues Leben einzuhauchen.
3. Rizinusöl
Ist dein Haar dünn oder schlaff? Wenn ja, kann sich Rizinusöl als echter Retter erweisen. Dank seiner natürlichen Dichte lässt es das Haar voller wirken und schafft gleichzeitig Abhilfe bei trockenem, kräuseligen Haar. Einfach vor dem Föhnen durch das handtuchtrockene Haar streichen, damit jede Strähne geglättet und mit Feuchtigkeit versorgt wird.
4. Olivenöl
Olivenöl ist eine weitere Wunderwaffe, die deinem Haar Glanz verleiht und es geschmeidiger macht. Wenn du zu Schuppen neigst, solltest du Olivenöl eher vermeiden. Generell wirkt es am besten, wenn es nur in die Spitzen einmassiert wird. Besonders gut macht sich Olivenöl als Kur, die über Nacht einwirken kann.
5. Rosmarinöl
Haaröle sind eine beliebte Wahl, um den Haarwuchs zu fördern, und Rosmarinöl steht hier an erster Stelle. Rosmarinöl verbessert die Haardichte und fördert das Wachstum, da es die Zellbildung stimuliert. Studien dazu sind noch im Laufen - vergiss auch nicht, dass unser Haar unterschiedlich schnell wächst und reagiert. Rosmarinöl wirkt am besten, wenn es mit Oliven- oder Kokosöl vermischt und direkt auf die Kofphaut aufgetragen wird. Nach 10-20 Minuten spülst du es dann gründlich aus.