Wofür wird der Highlighter verwendet, wie du den richtigen wählst und wie du ihn aufträgst? Mit unserem Ratgeber findest du heraus, was du brauchst, um den richtigen Highlighter für dich auszusuchen und wie du ihn aufträgst und damit dein Gesicht zum Strahlen bringst.
Was ist ein Highlighter und was tut er?
Highlighter sind lichtreflektierende Produkte in flüssiger, Crème- oder Puderform. Sie verschönern deinen Teint, verleihen deiner Haut eine strahlende, taufrische Leuchtkraft und heben deine Wangenknochen hervor. Sie beleben auch müde und alternde Haut und betonen deine bevorzugten Gesichtszüge auf subtile natürliche Weise – Highlighter sollen dein Gesicht nicht schillern oder glänzen lassen, sondern bestimmte Bereiche ausleuchten.
So wählst du den richtigen Highlighter für deine Haut
Wähle den Farbton des Highlighters, der zu deinem Hautton passt. Bei olivfarbener Haut wählst du einen goldenen, pfirsichfarbenen, während du bei heller Haut mit rosig, silbrigen Farbtönen richtig liegst.
Für ein ansatzloses Ineinanderfließen passt du die Konsistenz deines Highlighters deiner Grundierung an. Wenn du also eine flüssige Grundierung verwendest, wählst du am besten auch einen flüssigen Highlighter. Bedenke dabei aber auch, was am besten auf deiner Haut wirkt. Ein Puder-Highlighter eignet sich wahrscheinlich nicht so gut für trockene Haut, während für fettige Haut eine mattierende Wirkung von Vorteil ist.
Auftragen des Highlighters
Du kannst den Highlighter auf zweifache Art verwenden: Mische entweder ein paar Tropfen mit deiner üblichen Feuchtigkeitscreme für eine strahlende Wirkung im ganzen Gesicht oder trage ihn nach deiner Grundierung mit einem Highlighter-Pinsel auf, um bestimmte Bereiche in deinem Gesicht leuchten zu lassen.
Beginne innen an den Augenwinkeln – das lässt die Augen größer erscheinen - und streiche ihn dann unter den Brauenbogen, den du damit definierst und liftest. Als Nächstes trägst du den Highlighter oben auf den Wangenknochen auf und verstreichst ihn bis an die Schläfen. Etwas Highlighter auf dem Amorbogen lässt die Lippen voller wirken.
Vor dem Highlighter kommt ein Concealer
Bevor du mit dem Highlighten beginnen, markierst du die dafür bestimmten Stellen auf deinem Gesicht mit Concealer-Tupfen, die um einen Farbton heller als dein Hautton sind. Zu diesen Bereichen zählen die Stirn und die Bereiche unter Augen, Nase und Kinn. Du erzielst damit eine strahlende Wirkung.
Mischen
Durch das Mischen des Highlighters erhält deine Haut sofort eine strahlende und sogar eine gestraffte Wirkung. Nachdem du den Highlighter überall im Gesicht aufgetragen hast, arbeite das Produkt mit einem Buffing-Pinsel in die Haut. Du gehst dabei mit sanften Kreisbewegungen über das Gesicht hin und her. So wird dein Make-up perfekt ineinanderfließen. Du erzielst so eine ansatzlose Wirkung und dein Make-up sieht nicht aus, als ob du es schichtweise auf deiner Haut aufgetragen hast.
So betonst du deine Gesichtszüge
Hier sind einige praktische Tipps, mit denen du das Beste an deinen Gesichtszügen unterstreichst:
- Augen: Das lässt deine Augen sofort erstrahlen und hat eine liftende Wirkung für die Brauen.
- Lippen: Unter dem Lippenstift lässt der Highlighter die Lippen dimensionierter und voller erscheinen. Du trägst den Highlighter dazu auf dem Amorbogen und in der Mitte der Lippen auf.
- Nasenrücken: Damit wirkt dein Nasenrücken schmäler.