Wir alle wünschen uns einen sonnengeküssten Teint, ganz egal, wie das Wetter draußen ist. Aber ist die sonnige Jahreszeit erst einmal da, liegt die Lösung nicht darin, sich stundenlang in der Sonne zu braten – tatsächlich schädigt und gefährdet dies die Haut. Wie du dir auf schonende Weise eine goldene Bräune holst, erfährst du mit unseren Top-Tipps für die Sonnenpflege.
LSF verwenden und regelmäßig nachcremen
Das Wichtigste gleich vorweg: Ohne LSF (Lichtschutzfaktor) geht es nicht. Noch vor zehn Jahren galten Produkte mit Lichtschutzfaktor und Sonnenschutzmittel aller Art als etwas, das man nur an langen, heißen Tagen am Strand verwenden musste. Seit damals haben wir einiges dazugelernt: Heute wird empfohlen, LSF als Teil unserer täglichen Pflegeroutine zu verwenden.
Alle Hauttypen reagieren auf UV-Strahlen (ultraviolette Strahlen) empfindlich und müssen entsprechend vor ihnen geschützt werden. Zu den durch UV-Strahlen verursachten Schäden gehören vorzeitige Hautalterung sowie ein erhöhtes Risiko von Hautkrebs. LSF fungiert wie ein Schild, der die Haut vor den Folgen schädlicher UVB-Strahlen schützt (die Strahlen, die Sonnenbrand verursachen). Einige Produkte schützen auch vor UVA-Strahlen (die Strahlen, die die Haut bräunen, aber auch vorzeitig altern lassen).
Sehen wir uns nun einige Gerüchte zum Sonnenbaden an, die sich hartnäckig halten, aber unwahr sind:
- Auch mit LSF wirst du braun! Verwende also auf jeden Fall einen Sonnenschutz, auch dann, wenn du dir einen sonnengeküssten Teint wünschst.
- Regelmäßiges Nachcremen muss sein – mindestens alle 2 Stunden oder noch öfter, wenn du stark schwitzt oder dazwischen im Pool oder im Meer badest.
- Auch mit LSF ist es nicht ratsam, den ganzen Tag in der Sonne zu braten. Lege immer wieder Schattenpausen ein und trag auf jeden Fall einen Sonnenhut und Sonnenbrillen.
Ausreichend trinken
Gerade beim Sonnenbaden am Strand verleitet uns die erfrischende Meeresbrise leicht dazu, über einen langen Zeitraum hinweg in der Sonne zu bleiben, ohne unseren Flüssigkeitshaushalt aufzufüllen. Egal, ob du dich auf dem Liegestuhl räkelst oder unterwegs Sonne tankst, dein Körper braucht auf jeden Fall Wasser – und zwar nicht zu knapp! Am besten hast du immer eine Trinkflasche zur Hand, an der du regelmäßig nippst. Wenn du dazu neigst, auf regelmäßiges Trinken zu vergessen, solltest du eine Erinnerungsfunktion aktivieren. Und bevor du fragst – Eiskaffee und in Früchten servierte Smoothies gelten leider nicht als Wasserzufuhr! Trink mindestens 2 Liter (8 Gläser Wasser am Tag) und noch mehr, falls du in der Hitze schwitzt.
Auch nach Sonnenuntergang lechzt deine Haut nach Feuchtigkeit: Nach dem Sonnenbad solltest du sie von Kopf bis Fuß mit entsprechender Pflege verwöhnen. Besonders zu empfehlen sind After-Sun-Produkte sowie Produkte, die Aloe Vera enthalten. Da sie die Haut kühlen, sind sie nach dem Sonnenbaden optimal.
Achte auf die Uhrzeit
Am schädlichsten ist die Sonne, wenn sie am stärksten ist. Zu bestimmten Tageszeiten bleibst du am besten im Schatten und vermeidest direkte Sonneneinstrahlung.
Wann genau die Sonne am höchsten steht, ist von Tag zu Tag und von Land zu Land verschieden. Genauere Informationen entnimmst du am besten der örtlichen Wettervorhersage. Als Faustregel gilt, dass die Sonne zwischen 11:00 Uhr und 15:00 am stärksten ist und man in dieser Zeit besonders vorsichtig sein sollte.
Täusche gebräunte Haut vor
Der sicherste Weg zu einer gesunden Bräune ist, diese vorzutäuschen! Dank der riesigen Auswahl an Fake-Tan-Produkten kannst du auch braun werden, ohne dafür einen Fuß vor die Tür zu setzen. Von Selbstbräunern, die nach und nach eine bestimmte Intensität aufbauen, bis hin zu Instant-Bräunungsmousse und Bronzer: Wenn du schummeln möchtest, bist du in der Fake-Tan-Abteilung richtig!
Strategisch platziertes Make-Up bringt außerdem deinen natürlichen Hautton zur Geltung. Auch hier gibt es eine enorme Auswahl an Produkten, von Paletten mit dunkleren Farbtönen bis hin zu stark pigmentierten Highlightern.